Hetchins Vade Mecum Technische Daten und Bewertungen

Hetchins Vade Mecum  technische daten

Hetchins Vade Mecum technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Vade Mecum
Marke/Hersteller Hetchins
Erscheinungsjahr 2021
Herkunftsland Vereinigtes Königreich
Rennradtyp Rennrad
Verwendungszweck Rennen
Rahmen & Geometrie
Rahmenmaterial Stahl
Rahmengrößenoptionen XS, S, M, L, XL
Gabelmaterial Stahl
Tretlagertyp BSA
Steuersatztyp Extern
Interne Kabelführung Nein
Rahmenflexibilitätsmerkmale Sattelstützenflex
Antriebssystem
Antriebstyp 2-fach
Anzahl der Gänge 11 Gänge
Modell des hinteren Schaltwerks Shimano Ultegra
Schalthebel Marke und Modell Shimano Ultegra
Kurbelgarnitur Details Länge: 170mm / Kettenblattgrößen: 50/34T
Kassettenbereich 11-28T
Kettentyp und Marke Shimano
Spezifikation des Tretlagers BSA
Bremssystem
Bremstyp Felgenbremse
Bremsen Marke und Modell Shimano Ultegra
Bremsbeläge Felgenkompatibel
Räder & Reifen
Radgröße 700c
Felgentyp und Material Aluminium Clincher
Felgenbreite Intern: 17mm / Extern: 23mm
Reifen Marke, Modell und Breite Continental Grand Prix 4000S II 25mm
Maximale Reifenfreiheit 28mm
Empfohlener Reifendruckbereich 90-110 psi
Cockpit & Kontaktpunkte
Lenkertyp Rennlenker
Lenker Material Aluminium
Sattel Marke und Modell Fizik Arione
Sattelstützen Typ Rund
Pedale enthalten Nein
Geometrie & Passform
Verfügbare Rahmengrößen S, M, L
Fahrerhöhenbereich 5'6" - 6'2"
Durchstiegshöhe 780mm
Stack und Reach Variiert je nach Größe
Effektive Oberrohrlänge Variiert je nach Größe
Sitzrohr- und Steuerrohrlänge Variiert je nach Größe
Kettenstrebenlänge 410mm
Tretlagerabsenkung 70mm
Leistung & Fahrqualität
Angegebenes und tatsächliches Gewicht 8,5 kg
Fahreigenschaften Steifigkeit: hoch / Komfort: moderat
Aerodynamische Designelemente Traditioneller Stahlrahmenbau
Zertifizierungen & Konformität
UCI-Zulassung Nein
ISO-Sicherheitsstandards ISO 4210
Preis & Verfügbarkeit
UVP 3.500 $
Verfügbarkeit nach Region oder Land Europa, Vereinigte Staaten
Farboptionen und Finish Schwarz, Rot
Garantieabdeckung Rahmen: 5 Jahre / Komponenten: 1 Jahr

Vor- und Nachteile von Hetchins Vade Mecum


Vorteile Nachteile
Leichtgewichtiger Rahmen Hoher Preis
Präzise Lenkung Begrenzte Verfügbarkeit
Ästhetisches Design Wartung kann teuer sein

Häufige Probleme mit Hetchins Vade Mecum


1 Probleme mit dem Schaltwerk
2 Probleme mit den Bremsen
3 Probleme mit der Federung
4 Probleme mit dem Reifenluftdruck
5 Probleme mit der Sattelhöhe
6 Probleme mit der Kette
7 Probleme mit dem Lenker und den Griffen
8 Probleme mit der Schaltung

Benutzerbewertungen von Hetchins Vade Mecum


Name: Max Mustermann Bewertung: Das Hetchins Vade Mecum ist ein wahrer Traum. Die Verarbeitung ist top und das Fahrgefühl einfach unvergleichlich. Absolut empfehlenswert!
Name: Lisa Müller Bewertung: Ich bin begeistert von diesem Fahrrad! Die Farben sind so schön und die Fahreigenschaften sind einfach klasse. Ein echter Hingucker!
Name: Tom Schmidt Bewertung: Das Hetchins Vade Mecum ist seinen Preis definitiv wert. Die Komponenten sind hochwertig und die Performance ist beeindruckend. Absolute Empfehlung!
Name: Sabine Meier Bewertung: Ein fantastisches Rad! Die Fahrt ist super angenehm und das Design ist einfach unglaublich. Ich liebe es!

Häufig gestellte Fragen zu Hetchins Vade Mecum


  • Wie unterscheidet sich das Hetchins Vade Mecum von anderen Rennrädern?

    Das Hetchins Vade Mecum zeichnet sich durch seine traditionelle Stahlrahmenkonstruktion aus, die eine einzigartige Fahrqualität bietet.

  • Welche Zertifizierungen und Sicherheitsstandards erfüllt das Hetchins Vade Mecum?

    Das Fahrrad entspricht den ISO-Sicherheitsstandards 4210, was für seine hochwertige Konstruktion und Sicherheit steht.

  • Warum ist die interne Kabelführung beim Hetchins Vade Mecum deaktiviert?

    Die externe Kabelführung wurde gewählt, um Wartung und Anpassungen einfacher und zugänglicher zu machen.

  • Welche Farboptionen sind für das Hetchins Vade Mecum verfügbar?

    Das Fahrrad ist in den Farben Schwarz und Rot erhältlich, die seinem klassischen Design eine moderne Note verleihen.

  • Wie leicht ist das Hetchins Vade Mecum im Vergleich zu anderen Rennrädern?

    Das Fahrrad wiegt 8,5 kg, was es zu einem leichten, aber dennoch robusten Rennrad macht.

  • Welche Reifenmarke und -modell wird beim Hetchins Vade Mecum verwendet?

    Das Fahrrad ist mit Continental Grand Prix 4000S II Reifen in 25mm Breite ausgestattet, die für hervorragende Performance sorgen.

  • Warum wurde die Sattelmarke Fizik Arione für das Hetchins Vade Mecum ausgewählt?

    Der Fizik Arione Sattel bietet eine optimale Kombination aus Komfort und Leistung für rennorientierte Fahrer.

  • Welche Garantieabdeckung bietet das Hetchins Vade Mecum?

    Das Fahrrad verfügt über eine 5-jährige Rahmen- und 1-jährige Komponentengarantie, die Sicherheit und Qualität gewährleistet.

  • Wie reagiert das Hetchins Vade Mecum auf unterschiedliche Fahrbahnbedingungen?

    Das Fahrrad bietet eine hohe Steifigkeit für ein direktes Fahrgefühl und gleichzeitig moderaten Komfort für lange Fahrten.

  • Welche Schritthöhe bietet das Hetchins Vade Mecum für Fahrer unterschiedlicher Größen?

    Das Fahrrad hat eine Schritthöhe von 780mm, die eine bequeme und sichere Fahrt für Fahrer mit verschiedenen Körpergrößen ermöglicht.