Ridgeback Storm Technische Daten und Bewertungen

Ridgeback Storm  technische daten

Ridgeback Storm technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Storm
Marke Ridgeback
Erscheinungsjahr 2021
Herkunftsland Vereinigtes Königreich
Fahrradtyp für Pendler Hybrid-Pendler
Verwendungszweck Tägliches Pendeln
Geschlecht oder Unisex-Designation Unisex
Rahmen & Geometrie
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmengröße In mehreren Größen erhältlich
Rahmengeometrie Entspannt
Durchstiegsdesign Nein
Gabeltyp Starr
Interne Kabelführung Ja
Befestigungspunkte für Gepäckträger und Schutzbleche Ja
Antriebssystem
Antriebstyp Schaltwerk
Anzahl der Gänge 1x8
Gangschaltungstyp Integriert
Kettenblattgröße Verschiedene Optionen verfügbar
Modell des hinteren Schaltwerks Shimano Deore
Kettenschutz Teilweise
Bremssystem
Bremstyp Hydraulische Scheibenbremse
Bremsenmarke und Modell Shimano
Größe des Bremsscheibendurchmessers 160mm
Einstellbarkeit des Bremshebels Ja
Räder & Reifen
Radgröße 700c
Felgenmaterial Legierung
Nabenart Standard
Reifentyp Pannensicher
Reifenbreite und Profil Variiert je nach Modell
Tubeless Ready Nein
Cockpit & Kontaktpunkte
Lenkertyp Riser
Lenkerbreite Variiert je nach Größe
Griffe Ergonomisch
Verstellbarer Vorbau Ja
Satteltyp Komfort
Sattelstützentyp Starr
Pedale Plattform
Pendlerfunktionen
Schutzbleche Ja, Material variiert
Gepäckträger oder Befestigungspunkte Ja
Seitenständer Ja
Integrierte Beleuchtung Batterie
Glocke oder Horn inbegriffen Ja
Schlosshalterung Ja
Passform & Größe
Fahrerhöhenbereich Verschiedene Größen verfügbar
Durchstieghöhe Abhängig von der Rahmengröße
Fahrradgewicht Variiert je nach Größe
Maximale Traglast Variiert je nach Modell
Preis & Verfügbarkeit
UVP Variiert je nach Konfiguration
Marktverfügbarkeit Global
Farb- und Designoptionen Mehrere Optionen verfügbar
Garantieinformationen Rahmen: Lebenslang
Komponenten: Variiert

Vor- und Nachteile von Ridgeback Storm


Vorteile Nachteile
Robuster Rahmen Relativ teuer
Gute Federung Gewicht etwas schwerer
Hohe Geländegängigkeit Nicht für Rennradfahren geeignet

Häufige Probleme mit Ridgeback Storm


1. Plattfuß durch spitze Gegenstände auf der Straße
2. Schaltung springt oder schaltet ungenau
3. Bremse quietscht oder bremst nicht gleichmäßig
4. Lockere oder quietschende Pedale
5. Probleme mit der Federung, z.B. zu hart oder zu weich
6. Lenker oder Sattel nicht richtig eingestellt
7. Rostbildung an bestimmten Teilen des Fahrrads
8. Lose oder beschädigte Speichen an den Rädern

Benutzerbewertungen von Ridgeback Storm


Benutzer: LisaMusterfrau Bewertung: 5/5 Kommentar: Tolles Fahrrad, sehr robust und gut für längere Strecken geeignet.
Benutzer: MaxMustermann Bewertung: 4/5 Kommentar: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die Schaltung könnte etwas besser sein.
Benutzer: PetraRadlerin Bewertung: 4/5 Kommentar: Schönes Design und angenehmes Fahrgefühl, aber der Sattel könnte bequemer sein.
Benutzer: BikeFan123 Bewertung: 3/5 Kommentar: Durchschnittliches Fahrrad, nichts Besonderes, aber erfüllt seinen Zweck.

Häufig gestellte Fragen zu Ridgeback Storm


  • Was zeichnet das Ridgeback Storm Fahrrad aus?

    Das Ridgeback Storm Fahrrad ist für den täglichen Pendelverkehr konzipiert und kombiniert Komfort, Zuverlässigkeit und Funktionalität in einem attraktiven Paket.

  • Welche Besonderheiten bietet das Rahmenmaterial des Ridgeback Storm?

    Der Rahmen des Ridgeback Storm besteht aus Aluminium, was für ein ausgewogenes Verhältnis von Stabilität und Leichtigkeit sorgt, ideal für den urbanen Einsatz.

  • Warum ist das integrierte Kabelrouting des Ridgeback Storm Fahrrads wichtig?

    Das interne Kabelrouting sorgt nicht nur für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild, sondern schützt auch die Kabel vor äußeren Einflüssen, was die Langlebigkeit des Fahrrads erhöht.

  • Was macht die Hydraulik-Scheibenbremsen des Ridgeback Storm so besonders?

    Die hydraulischen Scheibenbremsen bieten präzises und kraftvolles Bremsen unter allen Bedingungen, was die Sicherheit und Kontrolle beim Fahren deutlich verbessert.

  • Welche Vorteile bietet die 1x8-Gang-Schaltung des Ridgeback Storm?

    Die 1x8-Gang-Schaltung vereinfacht das Schalten und reduziert Wartungsaufwand, während sie dennoch eine ausreichende Bandbreite an Gängen für unterschiedliche Strecken bietet.

  • Warum sind die ergonomischen Griffe des Ridgeback Storm wichtig?

    Die ergonomischen Griffe sorgen für Komfort und eine natürliche Handposition, was das Fahrgefühl insgesamt angenehmer macht, besonders bei längeren Fahrten.

  • Welche praktischen Funktionen bietet das Ridgeback Storm für Pendler?

    Das Fahrrad verfügt über Schutzbleche, einen Gepäckträger, einen Seitenständer, integrierte Beleuchtung, eine Klingel und eine Halterung für ein Schloss - alles, was Pendler benötigen.

  • Wie ist die Verfügbarkeit und der Preis des Ridgeback Storm Fahrrads?

    Das Ridgeback Storm ist global erhältlich, und der Preis variiert je nach Ausstattung. Es bietet verschiedene Farb- und Designoptionen für jeden Geschmack.

  • Was sind die Garantieinformationen für das Ridgeback Storm Fahrrad?

    Das Rahmen des Ridgeback Storm hat eine lebenslange Garantie, während die Komponenten je nach Teil unterschiedliche Garantiebedingungen haben, was die Investition absichert.

  • Wie ist das Fahrverhalten des Ridgeback Storm auf unterschiedlichen Strecken?

    Das Ridgeback Storm bietet mit seiner entspannten Geometrie und den breiten Reifen ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf leichtem Gelände.