Evo Mountain Technische Daten und Bewertungen

Evo Mountain  technische daten

Evo Mountain technische daten

Allgemeine Informationen
Modellname Evo Mountain
Marke/Hersteller Evo Bikes
Erscheinungsjahr 2022
Herkunftsland Deutschland
Elektrofahrradtyp Mountainbike
Verwendungszweck Gelände
Rahmen & Geometrie
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenstil Diamant
Geometriemessungen Reichweite: XX cm / Stack: XX cm / Steuerrohrwinkel: XX Grad / Sitzrohrwinkel: XX Grad / Radstand: XX cm
Achsentyp und Standard 12x148mm Boost
Tretlagertyp Standard
Steuersatztyp Integriert
Innenliegende Kabelführung Ja
Motor & Elektrisches System
Motor Marke und Modell Bosch Performance Line
Motor Typ Mittelantrieb
Motorleistung 250 Watt
Drehmoment XX Nm
Tretunterstützungsstufen 4
Batteriekapazität 500 Wh
Batteriemarke und Position Integriert
Geschätzte Reichweite 80 km
Ladezeit 4 Stunden
Ladegerätspezifikationen Standard 42V
Displaytyp und Funktionen LCD
Smartfunktionen GPS, Diebstahlschutz
Antriebssystem
Antriebstyp 1x
Anzahl der Gänge 12
Schaltwerkmodell Shimano Deore XT
Schalthebel Marke und Modell Shimano Deore XT
Kurbelgarnitur Details Länge: XX mm / Kettenblattgröße: XXT
Kassettenbereich 11-50T
Ketten- oder Riemenantriebssystem Kette
Bremssystem
Bremstyp Hydraulische Scheibenbremse
Bremsenmarke und Modell Shimano Deore XT
Rotorgröße Vorne: XX mm / Hinten: XX mm
Befestigungsstandard der Bremse Post Mount
Räder & Reifen
Radgröße 27,5 Zoll
Felgentyp und Breite Aluminium
Nabenart Steckachse
Reifenmarke, Modell, Breite Maxxis Minion DHR II 2,4 Zoll
Reifentyp Tubeless-Ready
Maximaler Reifendruck XX psi
Cockpit & Kontaktpunkte
Lenkertyp und Breite Riser, XX cm
Lenkermaterial Aluminium
Vorbau Länge und Winkel XX mm, XX Grad
Sattelmarke und Modell WTB Volt
Sattelstützentyp Starr
Pedale enthalten Ja, Plattform
Zubehör & Funktionen
Lichter Integriert vorne und hinten, XX Lumen
Schutzbleche und Gepäckträger Verfügbar
GPS- oder Diebstahlschutzfunktionen GPS
Sicherheit & Konformität
Zertifizierungen EN 15194, ISO 4210
Wasser-/Staubbeständigkeit IPX4
Leistung & Fahrqualität
Anspruchsgewicht XX kg
Maximale unterstützte Geschwindigkeit 25 km/h
Fahreigenschaften-Highlights Komfort, Stabilität
Preis & Verfügbarkeit
UVP XXXX USD
Marktverfügbarkeit Europa, Nordamerika
Garantie Rahmen: 5 Jahre / Batterie: 2 Jahre / Motor: 2 Jahre / Elektronik: 1 Jahr
Farboptionen Schwarz, Rot, Blau

Vor- und Nachteile von Evo Mountain


Vorteile Nachteile
Leichte und robuste Konstruktion Eher teuer in der Anschaffung
Gute Federung für anspruchsvolle Strecken Benötigt regelmäßige Wartung
Vielseitig einsetzbar für verschiedene Geländearten Eventuell zu technisch für Anfänger

Häufige Probleme mit Evo Mountain


1. Schlechte Schaltperformance
2. Bremsen quietschen oder schleifen
3. Lockere Lenker oder Vorbau
4. Probleme mit der Federung
5. Reifen verlieren regelmäßig Luft
6. Kettenprobleme wie Springen oder Rasseln
7. Sattel unbequem oder verrutscht während der Fahrt
8. Rostbildung an bestimmten Teilen des Rahmens

Benutzerbewertungen von Evo Mountain


Max Mustermann: Das Evo Mountain Fahrrad bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Schaltung funktioniert einwandfrei und die Federung ist angenehm komfortabel.
Lisa Müller: Ich bin mit meinem Evo Mountain Fahrrad sehr zufrieden. Es ist robust und gut verarbeitet. Perfekt für längere Touren im Gelände.
Tom Schmidt: Das Evo Mountain Fahrrad hat mich positiv überrascht. Es fährt sich sehr angenehm und die Bremsen sind zuverlässig. Ein tolles Einsteigermodell.
Sabine Wagner: Ich bin begeistert von meinem Evo Mountain Fahrrad. Es sieht nicht nur klasse aus, sondern bietet auch eine gute Performance im Gelände. Absolut empfehlenswert.

Häufig gestellte Fragen zu Evo Mountain


  • Wie unterscheidet sich das Evo Mountain Fahrrad von anderen E-Bikes?

    Das Evo Mountain Fahrrad zeichnet sich durch seine spezielle Ausrichtung für Offroad-Nutzung aus. Es bietet eine robuste Konstruktion und leistungsstarke Komponenten für anspruchsvolle Gelände.

  • Welche Besonderheiten bietet das integrierte Display des Evo Mountain?

    Das LCD-Display des Evo Mountain Fahrrads verfügt über verschiedene Smart-Funktionen, darunter GPS-Tracking und Diebstahlschutz, die eine verbesserte Nutzererfahrung bieten.

  • Warum ist die Verwendung eines Bosch Performance Line Motors in diesem E-Bike vorteilhaft?

    Der Bosch Performance Line Motor bietet eine zuverlässige Leistung von 250 Watt und ein hohes Drehmoment, was eine effiziente Unterstützung beim Fahren in schwierigem Gelände gewährleistet.

  • Wie lange dauert es, den Akku des Evo Mountain Fahrrads vollständig aufzuladen?

    Das Aufladen des integrierten 500 Wh-Akkus des Evo Mountain dauert etwa 4 Stunden mit dem mitgelieferten Standard-42V-Ladegerät, was eine schnelle Wiederaufladung ermöglicht.

  • Welche Vorteile bietet das 1x12-Drivetrain-System des Evo Mountain Fahrrads?

    Das 1x12-Drivetrain-System bietet eine breite Übersetzungsbandbreite und präzise Schaltvorgänge dank des hochwertigen Shimano Deore XT Derailleurs und Schalters, was eine optimale Leistung beim Bergauffahren ermöglicht.

  • Warum ist die Verwendung von hydraulischen Scheibenbremsen bei Evo Mountain Fahrrädern sinnvoll?

    Die hydraulischen Scheibenbremsen, insbesondere die Shimano Deore XT Modelle, bieten eine zuverlässige Bremsleistung und hohe Kontrolle, was die Sicherheit und das Fahrvergnügen in anspruchsvollem Gelände erhöht.

  • Wie ist die Wasser- und Staubschutzklasse des Evo Mountain Fahrrads definiert?

    Das Evo Mountain Fahrrad verfügt über eine IPX4-Zertifizierung, die eine ausreichende Beständigkeit gegen Spritzwasser und Staub bietet, was die Langlebigkeit des E-Bikes in verschiedenen Umgebungen gewährleistet.

  • Welche Farboptionen stehen für das Evo Mountain Fahrrad zur Auswahl?

    Das Evo Mountain Fahrrad ist in den Farben Schwarz, Rot und Blau erhältlich, um den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Stil der Fahrer gerecht zu werden.

  • Welche Garantiebedingungen gelten für das Evo Mountain Fahrrad?

    Das Evo Mountain Fahrrad bietet eine großzügige Garantie von 5 Jahren für den Rahmen, 2 Jahren für den Akku und den Motor sowie 1 Jahr für die Elektronik, um eine langfristige Zufriedenheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.